Entdecken – lernen – verstehen

Die geheimnisvolle Welt der Pilze, die als eigenes Reich neben dem der Pflanzen und Tiere in unseren Wäldern und Wiesen existiert, ist weitgehend unerforscht. Und das obwohl Pilze eine extrem bedeutende Rolle im Naturhaushalt spielen – als echte Teamplayer, gefürchtete Parasiten sowie als wahre Recyclingspezialisten verwerten und zersetzen sie organisches Material und sind für ein funktionierendes Ökosystem unentbehrlich. 
Die in Deutschland auftretenden Pilzarten sind äußerst formen- und artenreich und übersteigen die Anzahl der vorkommenden Pflanzenarten um ein Vielfaches: bisher sind mehr als 15.000 auffällige und mit dem bloßen Auge erkennbare Arten bei uns bekannt. Nur einen ganz kleinen Teil dieser Arten finden wir als delikate Speisepilze auf Wochenmärkten und in Gemüseabteilungen unserer Supermärkte. Diese rein kulinarische Betrachtung wird den Pilzen jedoch in keiner Form gerecht, denn mit ihrem einzigartigen Aufbau und ihrem spannenden ökologischen Beziehungsgeflecht bieten die "Fadenwesen" eine faszinierende Welt, die sich zu entdecken lohnt!

Pilzwanderungen

Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle und wundervolle Welt unserer heimischen Pilze, entdecken Sie je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen die verschiedensten Pilzarten, erfahren Sie mehr über die ökologische Bedeutung und Beziehungen dieser interessanten Lebewesen und schärfen Sie Ihr Bewusstsein für die Gefahren beim Sammeln von Speisepilzen.

In kleinen Gruppen gehen wir auf Pilzwanderung und nehmen jeden Findling in seinem natürlichen Umfeld genau unter die Lupe. 

Wo?

Alle von mir geführten Lehrwanderungen finden in Waldgebieten im Städtedreieck Köln/Bergisch Gladbach/Leverkusen auf der Bergischen Heideterrasse oder den Ausläufern des Bergischen Landes statt (Startpunkte der Wanderungen sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar). 

Mehr erfahren
Terminbuchung

Alle anstehenden Termine für Pilzwanderungen können Sie im Kalender einsehen. 
Hier können Sie auch direkt einen Termin Ihrer Wahl buchen.

gutscheine

Sie suchen nach einem außergewöhnlichen Geschenk für Naturfreunde? Dann ist ein Gutschein für eine Pilzwanderung genau das Richtige für Sie!

Individuelle Wünsche

Gerne plane ich eine Privatwanderung als Einzelcoaching oder mit Ihrer eigenen Gruppe - kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot!

Interessante funde aus den Exkursionsgebieten

Abgestutztes Tentakelkeulchen

(Vibrissea truncorum)

Dottergelber Spateling

(Spathularia flavida)

Körnchen-Röhrling

(Suillus granulatus)

Narzissengelber Wulstling

(Amanita gemmata)

Österreichischer Prachtbecherling

(Sarcoscypha austriaca)

Schmetterlings-
tramete

(Trametes versicolor)

Schwefelporling

(Laetiporus sulphureus)

Semmelgelber Schleimkopf

(Cortinarius varius)

Trompeten-
pfifferling

(Craterellus tubaeformis)

Flockenstieliger
Hexen-Röhrling

(Neoboletus erythropus)

Kuh-Röhrling

(Suillus bovinus)

mit parasitischem Rosenroten Schmierling

(Gomphidius roseus)

Parasitischer Scheidling

(Volvariella surrecta)

auf faulendem Nebelgrauen Trichterling

(Clitocybe nebularis)

Sternschuppiger
Riesenschirmling

(Macrolepiota rhodosperma)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner